Aus dem Chorgeschehen des Männerchores im Frühjahr 2025
Mit unserer Beteiligung am Chorkonzert des Norderstedter Männerchors und des gemischten Chors in Norderstedt hat der Männerchor des
Quartettvereins seine öffentlichen Auftritte im nun zu Ende gehenden 1. Halbjahr 2025 abgeschlossen. Die gemeinsamen Auftritte sowohl mit den
Norderstedtern als auch mit dem Männerchor Groß Grönau auch bei dem Maisingen der Sängergruppe Lübeck in der Ägidienkircche und beim
Jubiläumskonzert des Chorvereins Brandenbaum ergeben sich aus dem segensreichen Umstand, dass Margarita Schablowskaja die gemeinsame
Chorleiterin der drei Männerchöre aus Norderstedt, aus Groß Grönau und aus Stockelsdorf ist. Das für alle einstudierte Repertoire ermöglicht es, auch
grössere Chorkonzerte zu bestreiten. Diesem Zusammenschluss wurde bei den Konzerten sehr gute Auftritte attestiert. Die Planung für das zweite
Halbjahr sieht ein Chorkozert des Quartettvereins am 11. Oktober in der Stockelsdorfer Kirche vor. Beteiligt sein werden die drei Männerchöre, der
Chorverein Brandenbaum und die Jaghornbläser aus Dissau. Des Weiteren ist wiederum die Mitgestaltung des Gottesdienstes zum
Volkstrauertag durch unseren Chor angedacht. Das traditionelle Adventskonzert des Quartettvereins in der Stockelsdorfer Kirche am 3.
Adventssonntag und der Adventsabend bilden den Abschluss des Chorjahres. Der Jahresanfang im Chorgeschehen war geprägt durch den Abschied
von Theo Höppner, den der Chor auf der Trauerfeier mit seinen Liedern ehrte. Andererseits gab es im weiteren Verlauf des Frühjahrs auch wieder
Anlass zum Feiern:
Unser langjährige Sangesbruder und sehr verdienter Vizechorleiter Ingo Schröder vollendete sein 80. Lebensjahr. Ulli Wulff und seine Brigitte feierten
das Fest zur Goldenen Hochzeit und es war der Tag, als Ulli 75 Jahre alt wurde. Bei aller Nachschau und die Vorschau auf das Kommende dürfen wir
doch mit ein wenig Stolz und Dankbarkeit feststellen: " der Chor lebt".
Horst Landt